Domain fmbw.de kaufen?

Produkt zum Begriff Körnung:


  • Starcke Schleifband für Holz und Metall Schleifpapier Körnung 120 Rolle 50 Meter
    Starcke Schleifband für Holz und Metall Schleifpapier Körnung 120 Rolle 50 Meter

    Dickes, sehr robustes Schleifpapier mit Edelkorund-Schleifkorn.Anwendung: Holz- und Metallschliff, für Hand- und Maschinenschliff (Rutscher) einsetzbar.Marke: StarckeKörnung: 120Type: 732ELänge(mm): 50000Anwendung: Holz und MetallschliffBreite(mm): 110Verwendung für: HolzMetallGröße(mm): 110 x 50000Inhaltsangabe (ST): 1

    Preis: 54.72 € | Versand*: 5.90 €
  • Fiberscheibe für Metall, Schlitzloch, KF708, Körnung 100, 115mm
    Fiberscheibe für Metall, Schlitzloch, KF708, Körnung 100, 115mm

    Fiberscheibe für Metall - Leistungsfähiges, universelles Aluminiumoxid-Schleifmittel. Zeichnet sich durch lange Standzeit und eine optimale Anpassungsfähigkeit aus. Merkmale: Besonders geeignet für unlegierten Stahl, Edelstahl und Superlegierungen Mittlerer bis hoher Andruck Streudichte geschlossen Schleifmittel auf Vulkanfiber, Vollkunstharz Bindung

    Preis: 5.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Schleifleinen #3000er Körnung
    Schleifleinen #3000er Körnung

    300087235 Schleifleinen #3000er Körnung Schleifleinen für Modellbauanwendungen, Größe: 170mm x 130mm, Inhalt: 1 Stück, kann nass und trocken verwendet werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Schleifleinen #2000er Körnung
    Schleifleinen #2000er Körnung

    300087234 Schleifleinen #2000er Körnung Schleifleinen für Modellbauanwendungen, Größe: 170mm x 130mm, Inhalt: 1 Stück, kann nass und trocken verwendet werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Welche Körnung für Metall?

    Welche Körnung für Metall ist die beste für dein Projekt? Die Körnung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Metalls, der gewünschten Oberflächenbeschaffenheit und dem gewünschten Ergebnis. Für grobe Arbeiten und schnelles Abtragen von Material eignet sich eine grobe Körnung, während feinere Körnungen für präzise Arbeiten und glatte Oberflächen geeignet sind. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um effizient und mit gutem Ergebnis arbeiten zu können. Hast du bereits Erfahrung mit der Bearbeitung von Metall und der Auswahl der richtigen Körnung?

  • Welche Körnung Schleifpapier Holz?

    Welche Körnung Schleifpapier Holz? Die Körnung des Schleifpapiers hängt von der Art des Holzes und dem gewünschten Ergebnis ab. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von viel Material eignet sich eine grobe Körnung wie 40-60. Für feinere Arbeiten und das Glätten der Oberfläche empfiehlt sich eine mittlere Körnung wie 80-120. Für den Feinschliff und eine glatte Oberfläche kann eine feine Körnung ab 150 verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung je nach Bedarf und Holzart zu wählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

  • Welche Körnung für Holz?

    Welche Körnung für Holz? Die Körnung beim Schleifen von Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Holzart, dem gewünschten Finish und dem Zustand des Holzes. Für grobe Arbeiten oder das Entfernen von altem Lack oder Farbe eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish empfiehlt sich eine Körnung zwischen 120 und 220. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Holz nicht zu beschädigen. Es empfiehlt sich, mit einer groben Körnung zu beginnen und dann zu feineren Körnungen überzugehen, um das Holz optimal zu bearbeiten.

  • Welche Körnung für Metall schleifen?

    Welche Körnung für Metall schleifen? Die Körnung hängt von der Art des Metalls und dem gewünschten Ergebnis ab. Für grobe Arbeiten wie das Entfernen von Rost oder Farbe eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 60. Für feinere Arbeiten wie das Glätten von Oberflächen oder das Entfernen von Kratzern empfiehlt sich eine mittlere Körnung zwischen 80 und 120. Für das Feinschleifen und Polieren von Metall ist eine feine Körnung zwischen 180 und 240 ideal. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Metall nicht zu beschädigen.

Ähnliche Suchbegriffe für Körnung:


  • Schleifleinen #1500er Körnung
    Schleifleinen #1500er Körnung

    300087233 Schleifleinen #1500er Körnung Schleifleinen für Modellbauanwendungen, Größe: 170mm x 130mm, Inhalt: 1 Stück, kann nass und trocken verwendet werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Schleifleinen #1000er Körnung
    Schleifleinen #1000er Körnung

    300087232 Schleifleinen #1000er Körnung Schleifleinen für Modellbauanwendungen, Größe: 170mm x 130mm, Inhalt: 1 Stück, kann nass und trocken verwendet werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Schleifleinen #600er Körnung
    Schleifleinen #600er Körnung

    300087231 Schleifleinen #600er Körnung Schleifleinen für Modellbauanwendungen, Größe: 170mm x 130mm, Inhalt: 1 Stück, kann nass und trocken verwendet werden. Achtung! Nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.

    Preis: 4.69 € | Versand*: 4.99 €
  • Schleifgeweberolle 50 mm Körnung 40 für Metall Korund PROMAT
    Schleifgeweberolle 50 mm Körnung 40 für Metall Korund PROMAT

    Korund · für die Metallbearbeitung · kunstharzgebundenes Schleifgewebe mit dichter Korundbestreuung · hochflexibel · für höchste Schleifanforderungen · Rolle à 50 m

    Preis: 43.97 € | Versand*: 6.99 €
  • Welche Körnung zum Holz schleifen?

    Welche Körnung zum Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, dem gewünschten Schliff und der Art des Holzes. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von starken Unebenheiten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish sollte eine feine Körnung zwischen 120 und 240 verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis beim Holzschleifen zu erzielen.

  • Welche Körnung für Holz schleifen?

    Welche Körnung für Holz schleifen? Die Körnung beim Holzschleifen hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, der gewünschten Oberflächenqualität und dem Schleifgerät. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von alten Farbschichten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und ein glattes Finish empfiehlt sich eine feinere Körnung zwischen 120 und 240. Es ist wichtig, die richtige Körnung zu wählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und das Holz nicht zu beschädigen.

  • Welche Körnung zum Schleifen von Holz?

    Welche Körnung zum Schleifen von Holz? Die Körnung beim Schleifen von Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes und dem gewünschten Ergebnis. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von starken Unebenheiten eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 60. Für feinere Arbeiten und das Glätten der Oberfläche empfiehlt sich eine mittlere Körnung zwischen 80 und 120. Für den Feinschliff und eine besonders glatte Oberfläche sollte eine feine Körnung ab 150 verwendet werden. Es ist wichtig, die richtige Körnung entsprechend des Arbeitsaufwandes und des gewünschten Ergebnisses auszuwählen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

  • Welche Körnung zum Abschleifen von Holz?

    Welche Körnung zum Abschleifen von Holz? Die Körnung beim Abschleifen von Holz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Zustand des Holzes, der gewünschten Oberflächenqualität und dem gewählten Schleifgerät. Für grobe Arbeiten und das Entfernen von altem Lack oder Farbe eignet sich eine grobe Körnung zwischen 40 und 80. Für feinere Arbeiten und das Glätten der Oberfläche sind Körnungen zwischen 120 und 240 empfehlenswert. Es ist wichtig, die richtige Körnung entsprechend des Arbeitsaufwandes und des gewünschten Ergebnisses zu wählen, um ein optimales Schleifergebnis zu erzielen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.